schulterblatt
181 Monotremen — Kloakentiere Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …
182 Mumie von Similaun — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim …
183 Musculus rhomboideus major — Rückenmuskulatur des Menschen Ursprung Dornfortsätze des 1. 4. Brustwirbels, Ligamentum supraspinale Ansatz …
184 Musculus rhomboideus minor — Rückenmuskulatur des Menschen Ursprung Dornfortsätze des 6. und 7. Halswirbel , Ligamentum nuchae Ansatz …
185 Musculus serratus anterior — Ursprung Obere neun Rippen Ansatz Margo medialis und Angulus inferior und superior des Schulterbla …
186 Musculus triceps brachii — Ursprung Caput longum: Schulterblatt (Tuberculum infraglenoidale) Caput mediale: medial am Oberarmknochen Caput laterale: lateral am Oberarmknochen …
187 N. thoracicus longus — Der Nervus thoracicus longus („langer Brustkorbnerv“) ist ein Nerv des Armnervengeflechts (Plexus brachialis). Der Nerv wird beim Menschen aus den aus dem Halsteil des Rückenmarks abgehenden Nervenwurzeln C5 bis C7 gespeist. Er ist ein rein… …
188 Nagetier — Nagetiere Waldmaus (Apodemus sylvaticus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …
189 Neuer Pferdemarkt — an der Kreuzung mit Neuer Kamp und Budapester Straße …
190 Neuzeitliche Vögel — Schwarzbrauenalbatros (Thalassarche melanophris) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …
191 Nigersaurus taqueti — Nigersaurus Umrissrekonstruktion i. W. auf Grundlage der erhaltenen Knochen von vier Individuen [1] Zeitraum Untere Kreide (Aptium–Albium) 11 …
192 Obere Extremität — Zu der oberen Extremität gehören der Schultergürtel (Schulterblatt und Schlüsselbein) sowie die „freie obere Extremität“, der Arm. Der Arm gliedert sich in Oberarm (Brachium), Unterarm (Antebrachium) und die Hand mit Handwurzel (Carpus),… …
193 Odontobutidae — Zahn Schläfergrundeln Odontobutis obscura Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Teilkl …
194 Omohyoideus — Musculus omohyoideus Halsmuskulatur des Menschen von ventral Ursprung Venter inferior: Margo superior des Schulterblatts zwischen Angulus superior und Incisura scapulae Ansatz …
195 Omotransversarius — Musculus omotransversarius Ursprung Querfortsatz des Atlas und Axis Ansatz Schulterblatt (Spina scapulae) Funktion Vorführen der Schulter Innervation …
196 Opisthocoelicaudia — Skelettrekonstruktion von Opisthocoelicaudia skarzynskii. Hals und Kopf sind jedoch nicht fossil überliefert. Zeitraum Maastrichtium (Oberkreide) 70,6 bi …
197 Os hyoideum — – Sicht von oben Lage im Körper Das Zungenbein (Os hyoideum) ist ein kleiner gebogener Knochen am Mundboden unterhalb der Zunge. Es ist nicht mit dem restlichen …
198 Os planum — Als platte Knochen (Ossa plana, Singular Os planum) bezeichnet man in der Anatomie flächenartige Knochen mit einer geringen Dicke. Sie kommen z. B. am Schädel sowie als Rippen (Costae), Schulterblatt (Scapula), Brustbein (Sternum) und… …
199 Ossa plana — Als platte Knochen (Ossa plana, Singular Os planum) bezeichnet man in der Anatomie flächenartige Knochen mit einer geringen Dicke. Sie kommen z. B. am Schädel sowie als Rippen (Costae), Schulterblatt (Scapula), Brustbein (Sternum) und… …
200 Paarzeher — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …