schulterblatt
1 Schulterblatt — (Scapula), gehört zu den Knochen der oberen Extremität u. hat seine Lage zu beiden Seiten des Rückgraths am oberen Theile der Brust von der Gegend zwischen der ersten u. zweiten bis zur achten Rippe; es gehört zu den platten Knochen u. bildet ein …
2 Schulterblatt — Schulterblatt, s. Schultergürtel …
3 Schulterblatt — Schulterblatt, Scapula ⇒ Schultergürtel …
4 Schulterblatt — Das Schulterblatt (lat. die Scapula) bildet beim Menschen den hinteren, bei Tieren den oberen Teil des knöchernen Schultergürtels. Es handelt sich beim Menschen und den übrigen Säugetieren um einen platten, dreieckigen Knochen. Bei Vögeln ist er… …
5 Schulterblatt — Schụl|ter|blatt 〈n. 12u; Anat.〉 dreieckiger, flacher Knochen, der hinten dem Brustkorb aufliegt u. das Schultergelenk mit bildet: Scapula * * * Schụl|ter|blatt, das [mhd. sculter(ren) , schulterblat]: (beim Menschen u. bei vierfüßigen… …
6 Schulterblatt — das Schulterblatt, ä er (Aufbaustufe) platter, dreieckiger Knochen des Schultergürtels, welcher der Befestigung des Armes dient Beispiele: Er hat sich beim Training das linke Schulterblatt verrenkt. Sie hat vorstehende Schulterblätter …
7 Schulterblatt — Schụl·ter·blatt das; einer der beiden flachen, breiten Knochen am oberen Teil des Rückens || Abbildung unter ↑Skelett …
8 Schulterblatt — Schụlterblatt vgl. Scapula …
9 Schulterblatt — Schụl|ter|blatt …
10 Schulterblatt — Schullablaut …
11 Schulterblatt (Straße) — Schulterblatt, vom Pferdemarkt aus gesehen, rechts Schanzenstraße, 2008 …
12 Schulterblatt, das — Das Schulterblatt, des es, plur. die blätter, ein breites von außen erhabenes und fast dreyeckiges Bein, welches an der Seite des obern Rückgrathes unmittelbar unter der Achsel des menschlichen Körpers lieget, und von einigen auch das Achselbein… …
13 Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn — Fernbahn Kursbuchstrecke (DB): 137.1 Streckennummer (DB): 6100 (HH Altona–HH Rothenburgsort) 1291 (HH E …
14 Schultergürtel: Aufbau und Erkrankungen — Der Schultergürtel stellt die Verbindung zwischen dem Körperstamm und den Armen, die auch als obere Extremitäten bezeichnet werden, dar. Knochen des Schultergürtels Nur zwei Knochen, die paarig vorhanden sind, bilden den Schultergürtel:… …
15 Acromion — Das Schulterblatt (lat. die Scapula) bildet beim Menschen den hinteren, bei Tieren den oberen Teil des knöchernen Schultergürtels. Es handelt sich beim Menschen und den übrigen Säugetieren um einen platten, dreieckigen Knochen. Bei Vögeln ist er… …
16 Akromion — Das Schulterblatt (lat. die Scapula) bildet beim Menschen den hinteren, bei Tieren den oberen Teil des knöchernen Schultergürtels. Es handelt sich beim Menschen und den übrigen Säugetieren um einen platten, dreieckigen Knochen. Bei Vögeln ist er… …
17 Almarievibajo — Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Bei… …
18 Clavicula — Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Bei… …
19 Klavicula — Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Bei… …
20 Klavikula — Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Bei… …