Zurück
Infobox Album | Name = Zurück
Type = EP
Artist =Serena Maneesh
Released =June 20 ,2005 flagicon|Norway
Recorded = 1999 - 2003
Genre =Shoegazing ,Noise pop
Length = 21:24
Label =HoneyMilk Records
Reviews = }*Allmusic Rating|3.5|5 [http://allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:r8se4jo78wae link]
Last album = "Fixxations "
(2002/2003)
This album = "Zurück EP"
(2005)
Next album = "Serena Maneesh
(2005/2006)"Zurück" (Honey019) is a retrospective enhanced EP by Norwegian band
Serena Maneesh from the period 1999 to 2003. "Zurück" and "Sehnsucht" are German words respectively for "back" and "desire", while a "Leipziger" is aLeipzig ,Germany , inhabitant.Track listing
#"Introspection" – 4:49
#"Leipziger Love" – 3:04
#"Degenerate" – 3:02
#"Sehnsucht" / Drag Me Upstairs – 4:13
#"Never – 6:16"
#"Drive Me Home the Lonely Nights" (promo video) – 3:11 Enhanced
#"Ich Bin Geil" - 0:69
#"Ich Bin Ein Fettes Grossess Schwein"Credits
*Lina Holmström
*Sondre Tristan Midttun
*Eivind Schou
*Håvard Krogedal
*Morten Øby
*Tommy Akerholdt
*Emil NikolaisenMiscellanea
*An alternative version of "Lepziger Love" -titled "Lepziger Love Life"- appeared on
The Pet Series compilation released bySally Forth Records .
*"Degenerate" features poetThor Eivind Nordgarden .
*The album cover's design features the traditional yellow marquee of the classical labelDeutsche Grammophon .Media links
* [http://www.racecar.no Drive Me Home The Lonely Nights promo video]
External links
* [http://honeymilk.no/serena_index.html Serena Maneesh@HoneyMilk] Artist page (domestic label)
Wikimedia Foundation. 2010.
Look at other dictionaries:
Zurück — Zurück, adv. in einer der Bewegung nach vorn zu entgegen gesetzten Richtung, wieder nach dem Orte hin, wo die Bewegung ausgegangen ist. 1. Eigentlich. Zurück gehen, fallen, fliegen, eilen, laufen, reiten, prallen, prellen, reisen, rufen, schlagen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
zurück — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wieder (da) Bsp.: • Ich werde bald zurück sein. • Nun, wir sollten zuerst zurück zum Parkplatz laufen. • Bitte gibt mir mein Wörterbuch zurück … Deutsch Wörterbuch
zurück — Adv. (Grundstufe) wieder auf den Ausgangsort Beispiel: Sie machte einen Schritt zurück. Kollokation: eine Fahrkarte hin und zurück kaufen … Extremes Deutsch
zurück — ↑à reculons, ↑retour … Das große Fremdwörterbuch
zurück — Adv std. (9. Jh.), mhd. ze rucke, ahd. ze rucke, mndd. to rugge, mndl. terugghe zum Rücken Stammwort. Die konkrete Bedeutung fängt im 12. Jh. an zu verblassen und wird zu rückwärts . In jüngeren substantivischen Zusammensetzungen steht nur rück… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
zurück — ↑ Rücken … Das Herkunftswörterbuch
zurück — retour; nach hinten; retro (lat.); rückwärts * * * zu|rück [ts̮u rʏk] <Adverb>: a) wieder an den Ausgangspunkt, in umgekehrter Richtung: wir wollen hin und zurück mit der Bahn fahren; hin sind wir gelaufen, zurück haben wir ein Taxi… … Universal-Lexikon
zurück- — zu·rụ̈ck im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit zurück werden nach folgendem Muster gebildet: zurückgehen ging zurück ist zurückgegangen 1 zurück drückt aus, dass eine Person oder Sache wieder an den Ort (oder in die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zurück — 1. Besser zurück als übel vor. – Binder III, 4218. 2. Zaruck, Sie haben keine Bolljets. Ist in Breslau allgemein sprichwörtlich, und mag wol einmal von einem Portier als stehende Redensart gebraucht worden sein. 3. Zuruck lert man einm am besten… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
zurück — zu·rụ̈ck Adv; (wieder) dorthin (zu dem Ausgangspunkt), woher man / es gekommen ist ↔ hin: Zum Bahnhof sind wir mit der Straßenbahn gefahren, den Weg zurück haben wir zu Fuß gemacht; Zwei Fahrkarten nach Essen und zurück! ↑zurück sein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache